Sandsteinplatten für den Innen- und Außenbereich

Unsere Sandsteinplatten sind der perfekte Weg, um Deiner Terrasse, Deinem Poolbereich oder Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Aber auch im Innenbereich machen sich die Platten wunderbar als Wandverkleidung oder Fußbodenbelag.

Unsere Sandsteinplatten sind der perfekte Weg, um Deiner Terrasse, Deinem Poolbereich oder Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Aber auch im Innenbereich machen sich die Platten wunderbar als... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sandsteinplatten für den Innen- und Außenbereich

Unsere Sandsteinplatten sind der perfekte Weg, um Deiner Terrasse, Deinem Poolbereich oder Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Aber auch im Innenbereich machen sich die Platten wunderbar als Wandverkleidung oder Fußbodenbelag.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sandsteinplatten LÖWENBERG geschliffen
Sandsteinplatten LÖWENBERG geschliffen
Preis auf Anfrage
Sandsteinplatten LÖWENBERG gestockt
Sandsteinplatten LÖWENBERG gestockt
Preis auf Anfrage

Sandsteinplatten sind ein wunderschönes Naturmaterial, das in vielen verschiedenen Bereichen der Architektur und des Garten- und Landschaftsbaus eingesetzt wird. Egal, ob Du Deine Terrasse, den Gartenweg oder die Wandverkleidung verschönern möchtest, Sandsteinplatten sind eine beliebte Wahl.

Handelsübliche Formate

Sandsteinplatten gibt es in vielen verschiedenen Formaten und Abmessungen. Die Auswahl des Formats hängt oft von der Größe des zu verlegenden Bereichs und dem gewünschten Design ab. Hier stellen wir dir einige der gängigsten Formate vor.

Die klassische 60x40 cm Platte ist ein beliebtes Format für Terrassen, Wege und Eingangsbereiche. Sie bietet ausreichend Platz zum Betreten und Sitzen und verleiht dem Außenbereich ein ordentliches Aussehen. Eine ähnliche Größe ist die 50x50 cm Platte, die auch gut für den Gartenbereich geeignet ist.

Für größere Flächen bieten sich größere Platten an. Das Format 80x80 cm oder 90x60 cm eignet sich ideal für großflächige Terrassen oder Wege. Die Platten sind in der Regel etwas schwerer und benötigen daher ein solides Fundament. Aber das Ergebnis ist es wert, da es ein zeitloses und elegantes Aussehen verleiht.

Eine weitere Möglichkeit sind kleine Formate wie die 30x30 cm oder die 40x40 cm Platte. Sie sind besonders geeignet für kleine Flächen oder Bereiche, die besonders detailliert gestaltet werden sollen. Auch für die Verwendung in Mosaiken oder für die Gestaltung von Akzenten sind sie ideal.

Für eine besondere Optik bieten sich unregelmäßig geformte Platten an. Diese geben der Terrasse oder dem Garten ein rustikales und natürliches Aussehen und sind perfekt für den Einsatz im Landhausstil.

Egal für welches Format du dich entscheidest, es ist wichtig, dass die Platten ordnungsgemäß verlegt werden, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Mit der richtigen Planung und ein bisschen Kreativität kannst du die Schönheit von Sandsteinplatten optimal nutzen und eine einzigartige und stilvolle Außen- oder Innenlandschaft gestalten.

Neun verschiedene Verlegearten für Sandsteinplatten

Wer Sandsteinplatten verlegen möchte, hat die Qual der Wahl! Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Platten anzuordnen, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen. Hier sind neun verschiedene Verlegearten, die Du in Betracht ziehen solltest kannst:

  • Kreuzverband - dezent monoton: Alle Fugen kreuzen sich und sorgen so für ein gleichmäßiges Muster.

  • Diagonalverband - auffällig dezent: Die Fugen kreuzen sich mit einem 90 Grad-Winkel. Die Platten können in einem beliebigen Winkel verlaufen, häufig 45 Grad. 

  • Halbverband/Englisch - it's tea time: Die Fugen laufen in einer Richtung, sind aber um die Hälfte der Plattenlänge versetzt.

  • Viertelverband - modern und zeitgemäß: Die Fugen laufen in eine Richtung, aber nur um ein Viertel der Plattenlänge versetzt. Für eine interessante Optik! 

  • Bahnenverband - abwechslungsreich: Die Fliesen werden in unterschiedlichen Längen und Breiten verlegt und erzeugen so ein spannendes Muster.

  • Römischer Verband - klassisch und zeitlos: Hier gibt es eine feste Anordnung von unterschiedlich großen Quadraten und Rechtecken. Die Fugen laufen weder kreuz noch quer.

  • Polygonalverband - unkonventionell und individuell: Die vieleckige Platten werden in unterschiedlichen Größen verlegt und erzeugen so ein spannendes, unregelmäßiges Muster.

  • Der Wilde Verband - kreativ und unkonventionell: Die Fliesen werden ohne erkennbare Struktur verlegt und das Abfallstück der letzten Reihe wird als Startfliese für die nächste Reihe verwendet.

  • Fischgrätenverband - elegant und klassisch: Warum nicht auch mal mit rechteckigen Sandsteinplatten die Fugen versetzt zueinander laufen zu lassen, sodass ein schönes Zickzackmuster entsteht?!

Ob Du Dich für einen Halbverband entscheidest oder einen wilden Look mit dem Polygonalverband kreierst, bleibt ganz Dir überlassen! Mit Sandsteinplatten sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Zuletzt angesehen